Dieses Jahr habe ich für meine Kinder einen dauerhaften Adventskalender gemacht. Das zuerst spontan angefangene Projekt wurde ganz schnell zum Großprojekt, bei dem die Kinder auch mit einbezogen wurden und Mitbasteln konnten. Meine Vorgehensweise und Erfahrungswerte zum Adventskalender gestalten mit Digipapier und Serviettentechnik teile ich in diesem Blog-Post mit ...
Neueste Artikel
Digipapier auf Servietten drucken – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Heute geht es um die Verbindung zweier Hobbys, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben: Das Plotten und die Serviettentechnik. Ich zeige dir in diesem Blog-Post, wie du deine Dateien, die du fürs Plotten gekauft hast, auf Servietten aufbringst. Also wie du deinen liebsten Digistamp oder dein liebstes Digipapier auf Servietten drucken kannst.
Deine Lieblings-Designs auf der Serviette
Üblicherweise werden ...
Weihnachtsmomente für dich – Challenge
Nach der Aktion „Gruselmomente für dich“ im September 2024 haben Anne von GinkgoWerkstatt und ich ganz viele wunderbare Rückmeldung erhalten. Unter anderem kam immer wieder der Wunsch nach einer Weihnachts-Aktion auf. Wirklich sehr spontan haben wir diese dann im November ...
Gruselmomente für dich – DIY-Idee Halloween-Licht
Im September 2024 haben Designerin Anne von GinkgoWerkstatt und ich unsere dritte Momente-Aktion auf Facebook gemacht. Dieses Mal drehte sich alles um Halloween. Entstanden ist dabei die DIY-Idee Halloween-Licht – meine Umsetzung der Gruselmomente.
Aber Moment, Grusel-was bitte? Du verstehst nur Bahnhof? Dann fange ich nochmal von vorne an. 😉
Aktion „Gruselmomente für dich“
Anne und ich sind ...
Ostereier mit Tattoos verzieren
Ostereier mit Tattoos verzieren – am besten noch mit selbst gemachten Tattoos – das geht ganz einfach. Du brauchst nur ein paar Materialien und etwas Zeit. Wie genau das funktioniert, zeige ich dir im folgenden Blog-Beitrag.
Benötiges Material
- gekochte oder ausgeblasene Eier
- einen Drucker
- Kerzentattoo-Folie oder so genannte Wasserschiebefolie
- Schere
- evtl. Klarlack
- kleine Schale Wasser
- Papiertaschentuch
- Motive deiner Wahl, z. B. aus dem Shop von senSEASONal
Achte beim Einkauf, dass die Kerzentattoo- oder Wasserschiebefolie zu deinem Drucker passt. Es gibt sowohl Folien für Laserdrucker ...
Eine Christbaumkugel aus Papier zum selber machen
Papier ist ein vielseitiges Material. Es kann weich, aber auch hart sein. Es kann anschmiegsam, aber auch stark und tragfähig sein. Je nachdem wie es eingesetzt wird. Und ich behaupte, es gibt fast nichts, das man nicht aus Papier machen könnte. Ich dachte mir: Warum also nicht eine Christbaumkugel aus Papier herstellen? Nach einigen Versuchen ist am Ende eine neue ...
Papierlager selber machen – DIY-Idee für mehr Ordnung beim Plotten
Heute erzähle ich dir, wie du das perfekte Papierlager selber machen kannst. Du kennst sicherlich die wunderschönen Fächer im Schreibwarenladen, in denen fein säuberlich die Papiere eingeordnet sind? Genau so ein Papierlager meine ich. Wie du das selbst machen kannst, erzähle ich dir in diesem Blogbeitrag.
Was ist die perfekte Methode, um Papier zu lagern?
So viele Jahre plotte ich nun schon. Auch wenn ich erst ...
Plotterdatei des Jahres: Ein Engel für 2022
Seit zwei Jahren gibt es nun schon Plotterdateien in meinem Angebot. Da es mir so viel Spaß macht sie zu designen, nehmen sie auch immer mehr meiner Zeit ein. Heute möchte ich dir meine erfolgreichste Plotterdatei des Jahres 2022 vorstellen. Nur für den Fall, dass du sie noch nicht kennst.
Der Clou an meinem Engel-Aufsteller ist, dass er so schnell gemacht ist und ...
Besondere Verpackung: Samentüte aus Papier zum Verschenken
Zu Geburtstagen oder anderen Anlässen verschenke ich sehr gerne Kleinigkeiten mit Sinn. Oft haben die erwachsenen Geburtstagskinder sowieso schon alles oder wünschen sich einen Gutschein. Aber irgendetwas Kleines, Persönliches möchte ich trotzdem dazu schenken. Ich nehme dann gerne Blumen- oder Kressesamen. Und jedes Mal wieder stelle ich mir die Frage: Kann man ...
Eine Schrift – speziell für das Plotten mit Papier
Ich plotte ja hauptsächlich mit Papier. Wenn du das auch schon gemacht hast, kennst du bestimmt das immer wieder kehrende Problem: Es gibt kaum Schriften, die für das Plotten mit Papier geeignet sind. Warum? Die Kleinteile in den Buchstaben fallen einfach heraus. Das ...